kunstsalon-logo

Auf den Spuren von Marcel Proust – Eine Reise nach Paris, Chartres und Illiers-Combray

Auf den Spuren von Marcel Proust – Eine Reise nach Paris, Chartres und Illiers-Combray

Marcel Proust ist der Meister der literarischen Moderne – und zählt sicherlich zu den bemerkenswertesten Autoren der Weltliteratur. Sein opulentes Werk „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ beschreibt die Gesellschaft einer untergehenden Epoche mit Scharfsinn und ungemeinem Gespür für die Ambivalenzen von Gefühlen und Verhalten. Wir begeben uns auf die Suche nach dem beeindruckenden Autor und besuchen Paris, Illiers-Combray und Chartres und werden mit Vorträgen und Lesungen dem Leben und Werk von Marcel Proust nachgehen.

Wir lernen den Ort Illiers-Combray kennen, in dem sein Vater Adrien Proust, ein einflussreicher Mediziner aufwuchs und wo Marcel Proust als Kind seine Ferien verbrachte, ein Besuch im Haus Tante Léonie vermittelt einen Eindruck der damaligen Atmosphäre. In Chartres werden wir die Kathedrale besuchen und erfahren viel über Prousts Auseinandersetzung mit der Architektur. Sein Verhältnis zur Musik und seine Freundschaft zum Komponisten Reynaldo Hahn, dem er im Pariser Salon der Madeleine Lemaire zum ersten Mal begegnete, lernen wir kennen. Und machen die Bekanntschaft mit Celeste Albaret, von der es das wohl schönste Erinnerungsbuch an den Schriftsteller gibt. In Paris bestaunen wir u.a. im frisch restaurierten Museée Carnavalet das berühmte Schlafzimmer des Autors, in dem das ungewöhnlichste Romanwerk des 20. Jahrhunderts entstand. Es ist eine Literatur-, Kunst und Musik-Reise für sowohl Proustleser*innen und für diejenigen, die es werden wollen.

In Kooperation mit der ArtAgentur. Weitere Informationen folgen. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Ulla Egbringhoff

 

Veranstaltungsort

INFO

Geplant für die 2. Septemberhälfte.

Tickets

Weitere Veranstaltungen

Das Projekt des Kölner Performancelabels ANALOG behandelt die Themen Identität, Familie und das Ich in der Zeit. Die Performance basiert auf der jüdischen Familiengeschichte
Nach oben scrollen