kunstsalon-logo

»GEN RE MUSIKABEND«

»GEN RE MUSIKABEND«

In diesem Jahr treten Jan Chlap (Querflöte), Valerie Haunz (Gesang) und Sasha Witteveen (Kontrabass) beim Musikabend der Gen Re in den Wettstreit und bewerben sich um die Musikpreise 2025. Nach den Darbietungen der jungen Talente kann sich das Publikum am Buffet stärken und bei der Wahl des Publikumspreises mitwirken. Die unabhängige Fachjury vergibt drei dotierte Preise, die Gäste den Publikumspreis vor Ort. Der Musikabend ist für alle ein echtes Rundum-Erlebnis!

Vor den Wettbewerbsbeiträgen wird die Pianistin Wan-Yen Li, die treue Fans des Musikabends vielleicht als sehr versierte Klavierbegleiterin vom Musikabend 2024 in Erinnerung haben, den Konzertabend solistisch mit Werken von Brahms und Ligeti einleiten.

Durch den Abend führen Ulrich Pasdika (Gen Re) und Susanne Meinel (KunstSalon).

Die Tickets sind über KölnTicket verfügbar und enthalten nicht nur den Eintritt zu diesem vielfältigen Konzertabend mit jungen Talenten, sondern immer auch anregende Gespräche in der Pause und am reichhaltigen Buffet, in denen sich die Gäste über ihre Wahl für den Publikumspreis lebhaft austauschen.

Die Gen Re fördert seit 1992 junge Musikerinnen und Musiker aus der Überzeugung heraus, dass sie auf ihrem Weg natürlich finanzielle Unterstützung benötigen, aber auch eine Bühne, um sich vor Publikum zu bewähren und den Wettbewerb, um die eigene Belastbarkeit auf die Probe stellen zu können. Dieser Ansatz korrespondiert mit der Idee des KunstSalon, Künstlerinnen und Künstler möglichst konkret zu unterstützen und so freuen wir uns, auch in diesem Jahr wieder Partner des Wettbewerbs zu sein. Den zweiten Platz vergeben wieder Fördernde aus dem Kreis der „Freunde des KunstSalon“. Hier danken wir insbesondere der Stiftung LK13 für ihre großzügige Unterstützung.

In jedem Jahr ist es ein echtes Erlebnis, sich in der Pause mit den anderen Gästen zu ihren Eindrücken von den Darbietungen auszutauschen. So viele verschiedenen Blickwinkel können dabei eine Rolle spielen! Sehen wir uns am 3. April?

Veranstaltungsort

Tickets

Weitere Veranstaltungen

Das Projekt des Kölner Performancelabels ANALOG behandelt die Themen Identität, Familie und das Ich in der Zeit. Die Performance basiert auf der jüdischen Familiengeschichte
Nach oben scrollen