„Der eingebildete Kranke“ ist Molières letztes und berühmtestes Theaterstück. Die Uraufführung findet 1673 statt, in der Titelrolle steht Molière selbst auf der Bühne. Das Stück beschreibt das Verhältnis eines selbstmitleidigen Hypochonders zu seinen geldgierigen Ärzten als eine für beide Seiten Gewinn bringende Symbiose. Die parasitäre Medizin lässt sich ihre Scharlatanerie teuer bezahlen und züchtet mit Unwissen neues Leid, während mit dem Ausmaß der eingebildeten Krankheit die Macht des Patienten über sein Umfeld wächst. Molière widmet das Stück dem Sonnenkönig, der tatsächlich von einem Heer sogenannter Heilkundiger grausam zu Tode behandelt wird, greift als Argan im Stück selbst den Komödiendichter Molière an, dem er die Rache Ärzte an den Hals wünscht, und stirbt – als hätte eine höhere Instanz diese Pointe geschrieben – während der vierten Aufführung auf der Bühne an einem Blutsturz.
Der Dramaturg der Inszenierung und stellvertretende Intendant Thomas Jonigk wird uns vorab mit einem Glas Sekt begrüßen und uns eine Einführung in dieses Stück und seiner Umsetzung geben.
- Dienstag
- 5. Dezember 2023
- | 19.00 Uhr
- Konzert, Musik in den Häusern der Stadt
Künstler: Nerses Ohanyan (Flöte, Beatbox-Flöte) Miroslav Nisic (Akkordeon) Seit 2017 gibt es diese armenisch-serbische Formation – Duo Nerses. Miroslav Nisic und Nerses Ohanyan haben