Thomas Mann schrieb 1938 in seinem Vortrag: „Vom zukünftigen Sieg der Demokratie“: „Es ist mit der Selbstverständlichkeit der Demokratie in aller Welt eine zweifelhafte Sache geworden. Es ist die Stunde gekommen […] für eine Selbstbesinnung der Demokratie, für ihre Wiedererinnerung, Wiedererörterung und Bewusstmachung – mit einem Wort: für ihre Erneuerung im Gedanken und im Gefühl.“ Nicht zufällig wird Thomas Mann, dessen Geburtstag sich 2025 zum 150. Mal jährt, in der Gegenwart als leidenschaftlicher Verteidiger der Demokratie wiederentdeckt.
Wir wollen gemeinsam mit Ihnen im KunstSalon das neue Jahr begrüßen und sind gespannt auf die Ausführungen des Politikwissenschaftlers Dr. Marcel Lewandowsky, der in einem kurzem Vortrag die Frage stellt: „Was wollen die Populisten?“.
Geboren 1982, ist Marcel Lewandowsky promovierter und habilitierter Politikwissenschaftler und Autor und forscht seit über 15 Jahren zu den Themen Populismus, Demokratie und Parteien. Er arbeitete u.a. an der Bundeswehr-Universität Hamburg, der Universität Greifswald und der University of Florida und lebt in seiner Heimatstadt Köln.
Beim Neujahrsempfang im KunstSalon ist es schöne Tradition, das Jahr auch mit Impulsen aus Kultur und Politik zu starten und somit freuen wir uns auf seine Ausführungen, mit dem wir in das neue Jahr starten können.
Musikalisch wird uns das Saxofon Duo Mae, Mari Ángeles del Valle Casado und Eva Kotar, bereichern und wir werden eine schöne Gelegenheit für Gespräche und persönliche Begegnungen haben.