Die Magie des Tanzes in all seinen Formen können wir in der aktuellen Ausstellung „Tanzwelten“ erleben Das Bedürfnis und die Lust zu tanzen, sind tief in uns Menschen verwurzelt. Seit jeher inspiriert das Tanzen menschliche Interaktionen und war bereits in den frühen Kulturen Bestandteil von Ritualen, Zeremonien, Festen und Unterhaltung. Das Tanzen gehört bis heute überall auf der Welt zum sozialen und kulturellen Leben und ist ein Spiegel des Zeitgeistes.
Das Tanzen ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Daseins.
Die Ausstellung präsentiert das Tanzen als globale Darstellungs- und Ausdrucksform und erzählt Verflechtungsgeschichten zwischen dem Tanz in seinen sozialen Funktionen und seiner Rolle als Kunst. Mit Exponaten, die von antiken Artefakten mit Tanzdarstellungen über Beispiele aus der bildenden Kunst bis zu zeitgenössischen Installationen reichen, blickt sie auf die Vielzahl unterschiedlicher Ausprägungen und Stilrichtungen. Katharina Chrubasik, die Kuratorin der Ausstellung, wird uns durch die Ausstellung führen.