kunstsalon-logo

André Schäfer

André Schäfer

Der 1966 geborene André Schäfer ist Dokumentarfilmer, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Von 1987 bis 1992 studierte er Geschichte und Journalistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Währenddessen besuchte er bis 1993 die Deutsche Journalistenschule in München. Seit 1992 arbeitet er im Bereich Film. Er macht Dokumentarfilme und -serien sowie Reportagen fürs Fernsehen und Kino. Ab 2007 drehte und produzierte er zunehmend längere Dokumentarfilme. Sein erster 90 Minuten Film „100 Porsches and me“ kam 2007 raus. 2008 folgten „Let´s Play“ sowie vier Folgen der zweiten Staffel der Doku-Reihe „Die Kinderklinik“. Letztere wurde 2009 durch sechs weitere Folgen ergänzt. Sein Film „Lenin kam nur bis Lüdenscheid“ wurde 2009 für den Deutschen Filmpreis nominiert. 2009 drehte er zudem in Zusammenarbeit mit Andrew Davies Dokumentationen über Doris Day und Rock Hudson, wobei „Rock Hudson, Dark and Handsome Stranger“ bei dem Berlinale Panorama gewann. Gemeinsam mit Julia Kammingan entstand 2010 „Piraten – Wegelagerer der Weltmeere“. Für „Die Impressionisten von Paris“ (2010) von Eva Gerberding war er ausführender Produzent. 2013 erhielt sein Film „Willi Brandt – Erinnerungen an ein Politikerleben“ den Bayerischen Fernsehpreis. Nach dem gleichnamigen Roman von Moritz von Uslar drehte er 2013 den Film „Deutschboden“, der 2015 den Preis der Deutschen Filmkritik für den Besten Dokumentarfilm gewann. 2018 wurde „You´ll Never Walk Alone“ für den Deutschen Dokumentarfilmpreis in der Kategorie Musik nominiert. Der Film „Trans – I Got Life“, bei dem er Produzent war, erhielt 2020 den Publikumspreis beim Filmfest München. Im selben Jahr produzierte er den Film „Das Wikipedia Versprechen“ von Lornza Castella und Jascha Hannover. Ebenfalls wichtig sind seine Filme „Alles über Martin Suter. Außer die Wahrheit“, 2023 „Loriot 100“ sowie „Hape Kerkeling – Total normal“. 

2001 gründete er gemeinsam mit seiner Mutter Marianne Schäfer die Filmproduktionsfirma Florianfilm GmbH in Köln.

Zu Gast bei der filmsociety war er 2024 bei der Preview des Films „Bekenntnisse des Hochstaplers Thomas Mann“ sowie der KunstSalon zu Gast bei der Filmproduktion Florianfilm ebenfalls 2024.

Nichts verpassen
mit dem KunstSalon Newsletter!

Nach oben scrollen