kunstsalon-logo

Anke Engelke

Anke Engelke

Die 1965 in Montreal (Kanada) geborene Anke Engelke ist Komikerin, Schauspielerin, Entertainerin, Sängerin, Synchronsprecherin und Fernsehmoderatorin.

1971 zog die Familie nach Rösrath bei Köln. Im Gymnasium war sie Mitglied im Schulchor Sonntagskinder, mit dem sie erste Erfahrungen im Fernsehen und z.B. bei einem Musikvideo und als Begleitung auf einer Tournee machte.

Von 1978 bis 1980 moderierte sie bei radio Luxembug die Sendung „Moment mal“. Von 1979 bis 1986 war sie Moderatorin der täglichen Kindersendungen auf der Funkausstellung fürs ZDF und zusammen mit Benny Schneider moderierte sie das ZDF-Ferienprogramm. 1980 hatte sie einen Auftritt bei Bio´s Bahnhof.1981 erschien die Single „Anke & Alexis“. Sie begann ein Lehramtsstudium der Anglistik, Romanistik und Pädagogik in Köln brach jedoch ab. 1986 wurde sie vom Rundfunksender SWF in Baden-Baden zur Redakteurin ausgebildet. Bis 1998 moderierte sie auf SWF3 Radiosendungen wie den „Pop Shop“. Seit 1989 sind Engelke und ihre Schwester Susanne Sängerinnen der Gruppe Fred Kellner und die famosen Soulsisters. 1993 bis 1996 war sie Mitglied des SWF3-Comedy-Ensembles Gagtory. 1996 bis 2000 trat sie mit Anderen in der Sat.1-Sketchsendung „Die Wochenshow“ auf. Eine weitere Produktion  für Sat.1 war die Comedyserie „Anke“, die von 1999 bis 2001 lief. Für ihre Rolle als fiktive Talkshowmoderatorin Anke gewann sie zweimal den Deutschen Comedypreis als Beste Komikerin und 2001 war die Serie für den Adolf-Grimme-Preis nominiert. 2002 bis 2003 war sie in der Sketch-Show „Ladykracher“ zu sehen und dann nach einer Pause wieder ab 2008. Die Sendung war 2003 für den Emmy nominiert und erhielt mehrere Preise, darunter den deutschen Comedy-Preis. 2003 erhielt sie zusammen mit Olli Dittrich den Grimme-Preis mit Gold für die zweite Folge der improvisierten ZDF-Fernsehspielreihe „Blind Date – Taxi nach Schweinau“. Ebenfalls 2003 synchronisierte sie Dorie in „Findet Nemo“. 2004 präsentierte sie eine Late-Night-Show namens „Anke Late Night“. Mit acht Auftritten bei „Wer wird Millionär“ seit 2006 ist sie der häufigste Gast. 2006 startete sie die Comedyserie „Ladyland“. Seit 2007 spricht sie Marge Simpson in der Zeichentrickserie „Die Simpsons“. Seit 2007 wirkt sie ebenfalls in der Fernsehserie „Die Sendung mit dem Elefanten mit“. Sie spielt auch eine Rolle in „Kommissarin Lucas“. 2007 und 2009 parodierte sie zusammen mit Bastian Pastewka in „Fröhliche Weihnachten!  mit Wolfgang & Anneliese“ verschiedene Fernsehshows. 2011 kam die Fortsetzung namens „Fröhlicher Frühling – mit Wolfgang & Anneliese“. 2008 spielte sie in dem Kinofilm „Freche Mädchen“ mit. 2009 moderierte sie die Verleihung des Europäischen Filmpreises in Bochum. 2011 moderierte sie zusammen mit Stefan Raab und Judith Rakers den Eurovision Song Contest in Düsseldorf. Ebenfalls 2011 gewann sie zusammen mit Raab und Rakers den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie „Beste Unterhaltungssendung des Jahres“ für die Moderation des ESC und für „Ladykracher“ in der Kategorie „Beste Comedy“. 2012 war sie Mitglied der Jury für den ESC in Baku (Aserbaidschan). Sie nutze die Aufmerksamkeit um auf die Menschenrechtslage in Aiserbaidschan aufmerksam zu machen. Im selben Jahr moderierte sie die Verleihung des Fairtrade Awardss. 2013 bis 2015 war sie Gastgeberin der Talkshow „Anke hat Zeit“ im WDR-Fernsehen. Seit 2013 ist sie in der „Sowas wie…-Reihe“ zu sehen. Dazu gehören „Sowas wie Glück“ (2013), „Sowas wie perfekt“ (2016) und „Sowas wie Angst“ (2017). Seit 2007 hat sie zusammen mit dem Moderator Kristian Thees den Podcast „Wie war der Tag, Liebling“. Bis 2023 macht sie zusammen mit Riccardo Simonetti den Spotify-Podcast „Quality Time“. Die Fortsetzung „FREE HUGS“ gab es von 2023 bis 2024. Sie nahm dreimal an des Show „LOL: Last One Laughing“ teil und gewann bei ihrer letzten Teilnahme. In der vierten Staffel (2023) trat sie mehrmals mit Bastian Pastewka als Schlagerduo „Jenny & Mel“ auf.

Engelke gewann einige Preise und erhielt ebenfalls einen Stern auf dem Boulevard der Stars in Berlin.

Zu Gast bei der filmsociety war sie 2020 beim Jour Fixe.

Nichts verpassen
mit dem KunstSalon Newsletter!

Nach oben scrollen