„Musik in den Häusern der Stadt“ steht nun in den Startlöchern. Die Musiker:innen freuen sich auf ihren Auftritt beim Festival, wo sie uns, da sind wir uns sicher, ein großartiges Programm präsenteren werden. Viele von ihnen können Sie übrigens derzeit auf unseren Social Media Kanälen sowie auf unserer Website sehen – denn sie sind unserer Bitte nachgekommen, kleine Ankündigungs-Videos zu erstellen. Das Ergebnis? Sehr charmant! Auch die 22 Gastgeber:innen freuen sichauf ihre Konzerte und bereiten derzeit alles liebevoll vor, um im November Gäste und Musiker:innen empfangen zu können. Dabei ist das Festival-Programm in diesem Jahr so vielfältig wie die unterschiedlichen Locations, in denen die Musik erklingen wird. Ob Klassik, Pop oder Jazz – ein jedes Genre wird bedient. Und damit nicht genug, denn einige Ensembles widmen ihr Repertoire dem Crossover verschiedener Stilrichtungen. Wie zum Bespiel UWAGA!, die das Festival erwartungsgemäß mit viel Power im ausverkauften KunstSalon eröffnen werden.
Ruhigere Töne schlägt hingegen das Duo Rudzig & Fiebiger an. Die beiden studierten Musiker reisen eigens aus Polen an, um beim Festival dabei zu sein und werden mit Gesang und Gitarre das Publikum in den Räumen der PFK Fasselt Partnerschafts mbB verzaubern. Bluesig, soulig, jazzig. Hier gibt es noch Restkarten.
Einige von Ihnen waren im Frühsommer vielleicht bei der GenRe Musikpreisverleihung. Wir haben das große Glück mit Julie Phan die diesjährige Preisträgerin für unser Festival gewonnen zu haben. Die Mezzo-Sopranistin tritt mit Pianistin Han-Lin Yun im Küchenloft auf, um mit einem Liederabend zu beeindrucken. Wie in jedem Jahr gibt’s hier im Anschluss hausgemachtes Chili der Gastgeber. Tickets erhältlich. Auch Davitality sind wieder dabei und bringen ihren mitreißenden Soul dieses Mal mit in den Rheinauhafen. Erleben kann man sie im modernen Ambiente von Markilux.
Karten gibt es auch noch für das Duo Sutter & Wangen, das bei unserem neuen Gastgeber, im Jan Kath Design Store, auftritt. Es gibt Eigenkompositionen an Cello und Piano aus dem Bereich Neoklassik. Location und Musik lohnen sicher die Reise an den Friesensplatz. Diese Konzerte und viele mehr – das ist „Musik in den Häusern der Stadt“ 2024. Seien Sie dabei und erleben Sie die bewährte Qualität und den einzigartigen Esprit unserer musikalischen Reise durch die Häuser unserer Stadt. Let the music play!
Das Programm und die Links zum Ticket-Verkauf über KölnTicket finden Sie hier. Das Programmheft zum Festival finden Sie hier.
FOTO: (c) Sibylle Zettler