KuSa_Festivals_Musik-light

Musik in den Häusern der Stadt

Musik in den Häusern der Stadt 2023
Wir machen eine pause!

In diesem Jahr finden die Festivals des KunstSalon nicht statt.

Sobald die Termine für nächstes Jahr feststehen, finden Sie die Informationen hier.

Musik in den Häusern der Stadt
Die Festivalidee

Bei Musik in den Häusern der Stadt bieten Gastgeberinnen und Gastgeber in einzigartiger Atmosphäre dem musikalischen Nachwuchs sowie etablierten Musikerinnen und Musikern eine Bühne. Das persönliche Umfeld und der Austausch nach dem Konzert machen dieses Festival so besonders! Aber nicht nur die musikalische Vielfalt, die Förderidee und die persönliche Note machen den außergewöhnlichen Charme aus: Musik in den Häusern der Stadt ist sichtbare Plattform der Kulturförderung auf bürgerschaftlicher Ebene und regt zum Netzwerken an. Denn das beispielhafte Engagement der Gastgeberinnen und Gastgeber macht diese Nachwuchsförderung erst möglich.

Mitmachen
Gastgeber:in werden

Die persönliche Atmosphäre und der enge Kontakt zwischen Autor, Schauspieler, Sprecher, Publikum und Gastgeber machen das Besondere dieser Literaturveranstaltungen aus und bieten der Literatur eine besonders herzliche Plattform.

Kontaktieren sie uns gerne

Festivals
Der Kunstsalon berichtet

Ein besonderer Abend: Am 7. September hatten wir die Ehre, sechs hochkarätige Pianist*innen zu Gast zu haben, die in der ausverkauften Ventana Stücke von

Musik in den Häusern der Stadt

Noch etwas mehr als zwei Wochen bis zum Festival „Musik in den Häusern der Stadt 2018“. Die Vorfreude steigt! Haben Sie sich schon Ihre Karte(n) gesichert? Gerne möchten wir Ihnen einige Veranstaltungen ans Herz legen, bei denen auch noch Plätze frei sind, z.B. in KÖLN:

  • Jazz-Begeisterte sollten sich das Konzert des KOi Trio nicht entgehen lassen. Die drei hochkarätigen Musiker sind Teil der innovativen und kreativen Kölner Jazzszene und werden Sie mit Ihrem virtuosen Sound begeistern und ihre Stücke der neuen CD präsentieren. Sie spielen am Mittwoch, den 14.11.2018 um 20.00 Uhr in der Stiftung Peter Reichenberger.
  • Es darf für Sie etwas souliger sein? Sie haben Lust, etwas Neues zu entdecken? Am Donnerstag, den 15.11.2018, um 19.30 Uhr präsentiert die wunderbare Band Luciel in einem pre-release Konzert ihr kommendes Album A new place. Erleben Sie ein vielfältiges Konzert in den architektonisch spannenden Räumlichkeiten des Verbands der Internetwirtschaft eco unserer Gastgeberin Christiane Skiba in Köln-Ehrenfeld.
  • Klassik-Enthusiasten können sich noch Karten für das Streichkonzert des Esmé Quartet sichern. Festivalleiterin Marie-Katrin Schnermann ist überzeugt, dass man von diesen vier jungen Musikerinnen noch sehr viel hören wird. Sie spielen am Sonntag, den 18.11.2018, um 17.00 Uhr in den Räumen des HARBOUR.CLUB in Köln-Mülheim.

Und für BONN empfehlen wir Ihnen:

  • Am Freitag, den 16.11.2018, um 19.00 Uhr kann man das phänomenale Jazz-Trio von Oliver Pospiech in der Zahnklinik Medeco hören. Ein Abend mit groovigem Bebop und Cooljazz – nicht nur für Liebhaber.
  • Ebenfalls am Freitag, den 16.11.2018, um 20.00 Uhr lockt ein ganz besonderes Konzert in die schönen Räumlichkeiten der Galerie Judith Andreae. Dad’s Phonkey präsentiert Solo-A-Cappella-Loop-Improvisation. Was sich hinter dieser Beschreibung verbirgt? Finden Sie es heraus!

Karten können Sie hier bequem selber kaufen oder Sie rufen die Tickethotline an: 0221-93679705 (montags bis Freitag von 10-13 Uhr).

Wir freuen uns auf Sie!

Foto Marie klein

FOTO: privat

Nach oben scrollen