Hamburg, 1913: Als Hedda ihre Stelle als Obergärtnerin bei der jüdischen Bankiersfamilie Clarenburg antritt, ist sie die erste Frau auf diesem Posten und wird
aus dem KunstSalon
Aktuelles
Auf dieser Seite informieren wir Sie über Neuigkeiten aus dem KunstSalon sowie über Meilensteine und andere besondere Ereignisse rund um unsere geförderten Künstlerinnen und Künstler.
Fred ist eine erfahrene und ehrgeizige deutsche Konsulin. Eine Frau, die eigentlich nichts aus der Ruhe bringt, überall und nirgends zu Hause. Dann jedoch,
Zu keiner Zeit haben so viele Menschen allein gelebt, und nie war elementarer zu spüren, wie brutal das selbst bestimmte Leben in Einsamkeit umschlagen
1947, die Nürnberger Prozesse: Einer der Angeklagten ist Ernst von Weizsäcker, SS-Brigadeführer und Spitzendiplomat unter Ribbentrop. Zu seinen Verteidigern zählt auch sein Sohn Richard,
Katrin Hauptmann und Stefan Hunstein präsentieren Liebesbriefe bedeutender Frauen und Männer. Mit ihrem außerordentlichen Talent für szenische Lesungen führen sie das Publikum an diesem
Sprachlosigkeit und Sprechen sind die Themen des kompromisslosen Debüts von Lea Draeger. Sie erzählt die Geschichte einer Familie, deren Herkunft die Gegenwart überschattet. Nach
»Bleiben Sie an unserer Seite!« Mit diesem Gruß unterschrieb FLM, als der er in Fachkreisen bekannt war, jeden seiner Briefe. Sie erzählen aus seinem
Bonn, Frühjahr 1974: Erstmals lassen sich DDR-Diplomaten in der Bundeshauptstadt nieder. Die Politprominenz feiert, aber die Folgen verändern mehr als ein Leben. Heike lebt
Eine subtile Komödie in den schottischen Highlands – very british! Ein charmant heruntergekommener Landsitz, auf dem ein Pfau verrückt spielt, eine Gruppe Banker beim
Florian Werner zeigt, dass Raststätten mehr sind als Orte der Pause und des Auftankens. Die deutschen Raststätten haben mehr Besucher als der Kölner Dom,
Die Nase des Kollegienassessors Kowaljow trennt sich eines Tages von ihrem Besitzer und wandelt als selbstständiges menschliches Wesen im Rang eines Staatsrates durch Petersburg,
Moskau, Sowjetunion, 30er Jahre. Zwei Schriftsteller debattieren in ihrer Mittagspause im Park darüber, dass Jesus nie wirklich gelebt hat. Ein Fremder tritt zu ihnen.
Katja Eichinger arbeitet als Autorin und Journalistin, produziert Musik, präsentiert Ausstellungen und fotografiert. In London arbeitete sie u.a. für Vogue, Dazed & Confused und
»Zwei Essays über das sogenannte Mitteleuropa« nennen Juri Andruchowytsch und Andrzej Stasiuk ihr literarisches Doppelporträt einer Landschaft, die sie gemeinsam durchreist haben. Zu Fuß
Marion Lagoda ist im Bergischen Land aufgewachsen und studierte Kunstgeschichte, bevor sie ein Volontariat bei der Rheinischen Post begann. Sie arbeitete als Journalistin u.a.
Judith Kuckart wurde 1959 geboren und wuchs in Schwelm am Rand des Ruhrgebiets auf. Sie lebt in Berlin. Ihr Studium der Literatur- und Theaterwissenschaften
Lucy Fricke wurde 1974 in Hamburg geboren und hat am Deutschen Literaturinstitut Leipzig studiert. Sie hat lange Jahre beim Film gearbeitet und in den
Magdalena Schrefel wurde 1984 geboren und studierte Europäische Ethnologie in Wien und Literarisches Schreiben in Leipzig. Ihr Theaterstück „Ein Berg, viele“ wurde am Schauspiel
Deutschland nach 1945: Klara und Leon haben überlebt – mit der Geburt ihres Sohnes Bärel wollen sie die Erinnerungen an Lager, Flucht und Verfolgung
1947, die Nürnberger Prozesse: Einer der Angeklagten ist Ernst von Weizsäcker, SS-Brigadeführer und Spitzendiplomat unter Ribbentrop. Zu seinen Verteidigern zählt auch sein Sohn Richard,
Zu keiner Zeit haben so viele Menschen allein gelebt und nie war elementarer zu spüren, wie brutal das selbst bestimmte Leben in Einsamkeit umschlagen
Sie kennen sich seit der Kindheit und beginnen gerade, ihre eigenen Wege zu gehen, als plötzlich einer von ihnen als Mörder festgenommen wird. Er
Paula Bloom kehrt nach ihrer Ausbildung in Camp Ritchie, Maryland, als amerikanische Besatzungsoffizierin in ein zerstörtes und gebrochenes Deutschland zurück, das sie vor neun
Eine subtile Komödie in den schottischen Highlands – very british! Ein charmant heruntergekommener Landsitz, auf dem ein Pfau verrückt spielt, eine Gruppe Banker beim
Ein Abend über ein Tier? Noch dazu ein Schaf? Aber ja! Entdecken Sie gemeinsam mit dem Autor und Journalisten Eckhard Fuhr dieses sanftmütig blickende
Kollektive Erinnerung trifft Gegenwart: Auf der historischen Straße der Arbeit durch das Bergische Land spricht Ulrike Anna Bleier mit Menschen über ihre Arbeit und
Ein Abend mit Literatur und Musik: Bestseller-Autorin Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman »Das Glück riecht nach Sommer«. Darin entführt sie ihre Leserinnen
In ihrem Debütroman erzählt Elina Penner von Nelli, die als kleines Mädchen als Russlanddeutsche nach Minden kommt. Sie spricht Plautdietsch und isst Tweeback und
In Paris steht ein Haus, das allen Frauen dieser Welt Zuflucht bietet. Auch der erfolgreichen Anwältin Solène, die nach einem Zusammenbruch ihr Leben in
Theodor Wolff war von 1906 bis 1933 Chefredakteur des »Berliner Tageblatts« und damit der einflussreichste Journalist der Weimarer Republik. Noch heute erinnert der Theodor-Wolff-Preis,
Nicole Mayer-Ahuja wurde 1973 geboren und ist Professorin für die Soziologie von Arbeit, Unternehmen und Wirtschaft an der Georg-August-Universität Göttingen. Von ihr ist zuletzt
Theodor Wolff war von 1906 bis 1933 Chefredakteur des »Berliner Tageblatts« und damit der einflussreichste Journalist der Weimarer Republik. Noch heute erinnert der Theodor-
Luise »Lou« Straus-Ernst (*1893) stammte aus einer jüdischen Fabrikantenfamilie. Die promovierte Kunsthistorikerin wurde Muse der Kölner Dadaisten und später der Pariser Surrealisten. Nach ihrer
Gemeinhin ist alte persische Geschichte hierzulande eine terra incognita. Einige wenige Könige nur, einige wenige Philosophen und Dichter erfreuen sich als Repräsentanten einer alten
Sabine Platz reist für das ZDF-Morgenmagazin quer durch die Republik und trifft Menschen mit außergewöhnlichen Gartengeschichten. Sie rupft raus und bepflanzt, hilft bei der
Einmal im Monat veranstaltet der KunstSalon e. V. seinen Jour Fixe. Dazu laden wir Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur ein, die mit uns über
Der kastenlose Pradyumma Kumar, genannt Pikay, ist in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen und kennt nur Extreme: Mal wird der talentierte Porträtzeichner von Indira Gandhi eingeladen,
»Dem Schicksal in den Rachen greifen«, das tat Ludwig van Beethoven gleichermaßen als Musiker wie als Mensch. Dem provinziellen Bonn entkommen gelang ihm ein
Nicht nur Sammler, Händler, Experten und Museumsdirektoren sind zunehmend von Kunstfälschungen betroffen, sondern auch die Künstlerinnen und Künstler, deren Werke betrügerisch nachgeahmt werden. Wie
La Fermosa, die Schöne, wird im mittelalterlichen Spanien Raquel, die Tochter des angesehenen Juden Jehuda Ibn Esra, genannt. In König Alfonso VIII. von Kastilien
Eine Theologie-Studentin, eine Sammlerin von DDR-Gegenständen, ein Bauarbeiter, der in eine Kollegin verliebt ist, eine traurige Buchhalterin, ein pensionierter Redakteur und die 80-jährige Erzählerin
An diesem Abend beleuchten wir die absurden alltäglichen Herausforderungen unserer Lebensweise literarisch und durch eindrucksvolle Porträts von Menschen, die häufig im Schatten bleiben. Unsere
Nach ihrem Erstengagement am Vorarlberger Landestheater war Katrin Hauptmann von 2014 bis 2016 Ensemblemitglied am Düsseldorfer Schauspielhaus. Es folgten Engagements am Schauspiel Frankfurt, Berliner
Stefan Hunstein, geboren 1975 in Kassel, ist Schauspieler und Fotokünstler. Er studierte an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart. In den
Lea Draeger studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig. Sie arbeitet als Schauspielerin, Autorin und bildende Künstlerin.
Annette Wieners wurde in Paderborn geboren und lebt seit vielen Jahren in Köln. Hier arbeitet sie als Schriftstellerin und Journalistin. Sie hat in Münster Publizistik,
Florian Werner wurde 1971 in Berlin geboren und ist Schriftsteller. Er studierte Anglistik, Amerikanistik und Germanistik und promovierte 2007 mit einer Arbeit über Rap
Oana Solomon (eigentlich Oana Solomonescu) wurde 1966 in Bukarest, Rumänien geboren und ist Schauspielerin. Sie kam mit 17 Jahren nach Deutschland und machte ihr
Katja Eichinger studierte am British Film Institute und arbeitete als Journalistin in London, u. a. für „Vogue“, „Dazed & Confused“ und die „Financial Times“.
Hubertus Butin studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Neuere Geschichte in Bonn und Zürich. Von 1996 bis 1998 arbeitete er als kunsthistorischer Assistent im Atelier Gerhard