kunstsalon-logo

Jour Fixe

aus dem KunstSalon
Aktuelles

Auf dieser Seite informieren wir Sie über Neuigkeiten aus dem KunstSalon sowie über Meilensteine und andere besondere Ereignisse rund um unsere geförderten Künstlerinnen und Künstler.

Im Juni geht es im jour fixe um Tanz, aber nicht nur: auch um Film, Literatur und Musik. Wir freuen uns zunächst auf Hanna
Zeigen, was ist, lautet die Devise: Die Projekte von ANALOG Theater sind stets von gesellschaftlich relevanten Themen geprägt; die hochpolitischen Stoffe werden stets im
Die 1971 in Salzburg geborene Kathrin Röggla ist Schriftstellerin. Sie schreibt Prosa, Hörspiele und Theatertexte. Ab 1989 studierte sie Germanistik und Publizistik an der
Eva Kotar ist eine slowenische Saxophonistin. Sie studierte das klassische Saxophon an der Hfmt in Köln bei Prof. Daniel Gauthier im Bachelor of Music
Der 1969 in Bergisch Gladbach als Sohn eines Unterhaltungsmusikers geborene Eric Pfeil ist Autor, Musiker und Songschreiber. Schon in seiner Jugend lernte er Schlagzeug
Die 1993 in Spanien geborene Mari Ángeles del Valle Casado ist eine spanisch-deutsche Saxophonistin. Mit ihrer musikalischen Ausbildung begann sie bereits im Alter von
Vermutlich kennen Sie alle die Skulptur „Standortmitte“ des Künstlers Lutz Fritsch, eine 50 Meter hohe, leuchtend rot lackierte Stele aus Stahl mit einem Durchmesser
Es ist eine schöne Tradition, das neue Jahr mit einem festlichen Empfang zu beginnen. Mitglieder, Vertreter*innen aus der Kulturpolitik und den Kulturinstitutionen finden sich
Der 1942 in Ringe, Dänemark geborene Egon Madsen ist Balletttänzer und Ballettmeister. Er war u.a. Solist des Stuttgarter Balletts und trug mit zum Stuttgarter
Stefko Hanushevsky wurde 1980 in Linz/Oberösterreich geboren. Nach dem Abitur begann er zunächst ein Philosophie- und Theaterwissenschaftsstudium in Wien, bevor er 2001 ein Schauspielstudium
Thomas Mann schrieb 1938 in seinem Vortrag: „Vom zukünftigen Sieg der Demokratie“: „Es ist mit der Selbstverständlichkeit der Demokratie in aller Welt eine zweifelhafte
Zum „Rendezvous mit …“, dem jährlich von der filmsociety organisierten Werkstattgespräch mit begleitendem Filmprogramm, war die Dokumentarfilmregisseurin Regina Schilling am 13.10. im Kunstsalon zu
Radioautor, E-Bassist &  Klangkünstler. Seine Radio-Features und Hörspiele wurden vielfach ausgezeichnet, im finnischen, irischen, kroatischen, rumänischen, österreichischen und Schweizer Rundfunk und in allen ARD-Anstalten
Stefan Döring ist Musiker (Saxophon, Bassklarinette) und Komponist von Filmmusiken für zahlreiche Kino- und TV- Produktionen. Stefan Döring, der ursprünglich Jazz in Berlin und
Es ist nun dreißig Jahre her, dass Dr. Peter Bach den ersten Kreis von Kulturinteressierten um sich scharte und daraus den KunstSalon entwickelte, der
Dr. Shao-Lan Hertel sagte vor ihrem Antritt als Direktorin des Museums für Ostasiatische Kunst, dass sie „Brücken bauen kann – zwischen Kulturen, Generationen, aber
Mit dem emeritieren Professor Karl Heinz Göttert haben wir uns einen immer sehr umtriebigen Forscher eingeladen, der immer wieder mit seinen kulturgeschichtlichen Darstellungen überrascht
Es war ein gelungener und launiger Auftakt in ein neues KunstSalon-Jahr: unser alljährlich stattfindender Neujahrsempfang. Als Redner begrüßten wir den Vorsitzenden des Kuturrats NRW,
Gemeinsam möchten wir zu Beginn des neuen Jahres einen Blick zurück und einen Blick nach vorne werfen. Die Herausforderungen derzeit sind groß und wir
Der vielfach für seine Arbeit ausgezeichnete Regisseur und Theatermacher Andres Veiel, Jahrgang 1959, studierte Psychologie und absolvierte parallel eine Regie- und Dramaturgieausbildung. Seit seinen
Kathrin Röggla zählt zu den wichtigsten Stimmen der Gegenwartsliteratur. Geboren 1971 in Salzburg, arbeitet sie als Prosa- und Theaterautorin,  schreibt Romane und Erzählungen, aber
Henrike Marie Bäumer wurde 1969 in Düsseldorf geboren und ist Theater- und Filmschauspielerin. Im April 2018 begrüßten wir im Rahmen der Kölnpremiere von 3
Prof. Vera Sander ist Choreografin, Tänzerin und Dozentin. Außerdem ist sie künstlerische Leiterin des Zentrums für Zeitgenössischen Tanz und Professorin für Zeitgenössischen Tanz an der
Dr. Peter Lodermeyer wurde 1962 im Saarland geboren und ist Kunsthistoriker, Autor, Kritiker und Kurator. Er ist dem KunstSalon bereits seit einigen Jahren verbunden.
Nach oben scrollen