Im KunstSalon
Stipendium CROSSOVER
Das Stipendium CROSSOVER, ermöglicht durch die KunstSalon-Stiftung, unterstützt seit 2017 jährlich eine/-n Absolventen/-in des Zentrum für Zeitgenössischen Tanz (ZZT) der Hochschule für Musik und Tanz Köln finanziell und strukturell. Der KunstSalon möchte mit dem Stipendium junge Tänzer/-innen, die am Anfang ihrer Karriere stehen, fördern und die Weiterentwicklung des Tanz-Nachwuchses in Köln stärken.
Nach Studienabschluss erhält der/die Stipendiat/-in das mit 1.500 € dotierte Stipendium CROSSOVER zur Finanzierung von Weiterbildungsprogrammen und Auditions, zehn 10er-Karten im Wert von 500 € zur kostenlosen Teilnahme am Profitraining des Zentrum Für Austausch und Innovation Köln (ZAIK) sowie Unterstützung bei Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und dem Aufbau eines professionellen Netzwerks für einen Zeitraum von 12 Monaten.
Die Stipendiatinnen und Stipendiaten

2024
Isabel Carvalho
Wir gratulieren Isabel Carvalho zum Crossover-Stipendium 2024! In den Entscheidungsprozess waren Andreas Schmitz, Vorstandsvorsitzender der KunstSalon-Stiftung, Silvia Ehnis Perez Duarte, Künstlerische Leiterin & Kuratorin der TANZRESIDENZ im Quartier am Hafen und Vera Sander, Leiterin des Studiengangs BA Tanz an der HfMT, eingebunden. Das Stipendium beinhaltet eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 1.500 € sowie 12 Monate Orientierung, Beratung und Unterstützung bei Kommunikationsstrategien, Arbeitsabläufen und dem Aufbau eines beruflichen Netzwerks.
2023
Hyunsoo Auo und
Benze C. Werner
Nach ihrem Abschluss begann Hyunsoo Auo ihre berufliche Laufbahn mit einem Gefühl der Unsicherheit, tauchte dann nach einem Gespräch mit Andreas Schmitz und Silvia Ehnis in ein neues Netzwerk innerhalb der freien Kunstszene ein. Auo nutzte die finanziellen Mittel des Stipendiums, um an einem Workshop des Choreographen und Tänzers Hóracio Macuacua teilzunehmen, der unbegrenzte Möglichkeiten für die Fantasie im Tanz erschließt. Durch eine Stipendienempfehlung nahm sie als Tänzerin an „Into the deep, deep blue“ teil, einem Projekt unter der Leitung von Sanaz Starcic, einer Medienkünstlerin im Quartier am Hafen.
Dank des Crossover-Stipendiums 2023 konnte Benze C. Werner am einwöchigen Workshop „Matter becoming fantasy“ von Sophia Rodriguez im TicTac Art Center teilnehmen und die Programmierung der eigenen Webseite finanzieren. Die Website ist unter https://benzecwerner.com/ zu finden.
Ein weiterer Meilenstein in Benzes künstlerischer Laufbahn ist die Premiere der ersten eigenen Bühnenproduktion, die in Koproduktion mit dem tanzhaus nrw in Düsseldorf realisiert wird. In enger Zusammenarbeit mit Sounddesigner:in Ley Ghafouri entsteht eine Konzertperformance, die sich mit popkulturellen Inszenierungen lesbischen Begehrens beschäftigt. Die Uraufführung der Produktion ist für November 2025 im tanzhaus nrw geplant.


Die Stipendiatinnen und Stipendiaten

2021
Vivien Kovarbasic
Vivien Kovarbasic erhält das CROSSOVER-Stipendium 2021. Das Stipendium ist ein Förderprojekt des KunstSalon e.V., ermöglicht durch die KunstSalon-Stiftung. Ziel ist es, die individuellen Arbeitsschwerpunkte der Absolventin zu fördern und damit auch das breite Förderspektrum der Stiftung abzubilden, erhält Vivien Kovarbasic eine Unterstützung in Höhe von 1.500 €. Zusätzlich wird die unentgeltliche Teilnahme an verschiedenen Profitrainings der Freien Szene Köln sowie eine 12-monatige Begleitung und Beratung in den Bereichen Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit ermöglicht.
2020
Paulina Jürges und Hrista Panayotova
Erneut vergibt die KunstSalon-Stiftung das Stipendium CROSSOVER an gleich zwei Absolventinnen des Zentrums für Zeitgenössischen Tanz Köln. Um die individuellen Arbeitsschwerpunkte der Absolventinnen zu fördern und auch um in den für Künstler*innen herausfordernden Corona-Zeiten ein wichtiges Zeichen zu setzen, erhalten Paulina Jürges und Hrista Panayotova eine Unterstützung in Höhe von jeweils 1.500 €. Zusätzlich wird beiden eine 12-monatige Begleitung und Beratung in den Bereichen Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit ermöglicht.


2019
Alina Reißmann und Marlyse Muller
In diesem Jahr vergibt KunstSalon-Stiftung das Stipendium CROSSOVER an gleich zwei Absolventinnen des Zentrums für Zeitgenössischen Tanz Köln. Um die individuellen Arbeitsschwerpunkte der Absolventinnen zu fördern und damit auch das breite Förderspektrum der Stiftung abzubilden, erhalten Alina Reißmann und Marlyse Muller eine Unterstützung in Höhe von jeweils 1.500 €. Zusätzlich wird beiden die unentgeltliche Teilnahme an verschiedenen Profitrainings der Freien Szene Köln sowie eine 12-monatige Begleitung und Beratung in den Bereichen Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit ermöglicht.
2018
Constanza Ruiz
In diesem Jahr konnte Constanza Ruiz Campusano mit ihrer Bewerbung auf ganzer Linie überzeugen! Ihr Konzept sieht neben einer langfristigen Vernetzung mit der Kölner Tanzszene auch einen Besuch des Danses Noires-Workshop der Ecole des Sables im Senegal vor. Das mit 1.500 € dotierte Stipendium CROSSOVER unterstützt sie bei der Realisierung dieses und vieler weiterer Vorhaben zur Weiterbildung und Professionalisierung. Darüber hinaus enthält das Stipendium auch eine Unterstützung bei Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie dem Aufbau eines professionellen Netzwerks für einen Zeitraum von 12 Monaten.


2017
Yana Novotorova und Alena Shornikova
Aus acht Bewerberinnen, die sich mit ihren schriftlichen Bewerbungen und in anschließenden Auswahlgesprächen auf hohem Niveau präsentierten, galt es, die diesjährige Stipendiatin zu ermitteln – überzeugen konnte mit ihrer Art und ihren Ideen besonders Yana Novotorova, unsere CROSSOVER-Stipendiatin 2017. Yana Novotorova beschäftigte sich schon während dem Studium intensiv mit ihrer tänzerischen Zukunft, baute Kontakte zu Tänzern/-innen, Choreografen/-innen und Tanzinstitutionen auf und entwickelte ein spannendes Interesse an der Verbindung von Tanz und anderen Wissenschaftsfeldern. In den ersten 12 Monaten nach ihrem Studienabschluss wird sie sich insbesondere in der „Axis Syllabus Community“ weiterbilden sowie mit der Choreografin Isabelle Schad zusammenarbeiten.
Auch Alena Shornikova hinterließ mit ihrer Art und Weise, wie sie über Tanz denkt und spricht, und ihrem Wunsch, sich in der Tanzwelt über die Grenzen Europas hinaus zu vernetzen, einen bleibenden Eindruck im Auswahlprozess. Deshalb erhält sie von der KunstSalon-Stiftung eine gesonderte Auszeichnung, eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 300 € bei ihrem Vorhaben, das „Vertigo International Dance Program“ von Februar bis Juli 2018 in Israel zu absolvieren.