Neue Atelierstipendiatin Rebekka Benzenberg
Vergangenen Monat haben wir Ihnen bereits Aylin Leclaire vorgestellt, die dieses Jahr unser Atelierstipendium erhalten hat. Was uns aber besonders freut: Dieses Mal konnten dank… Mehr Erfahren
Seit seiner Gründung verfolgt der KunstSalon als Privatinitiative zur Förderung von Kunst und Kultur das Ziel, Künste erlebbar zu machen und ihre Bedeutung sowie die Notwendigkeit ihrer Förderung zu vermitteln. Die Einzigartigkeit des KunstSalon liegt in der spartenübergreifenden Ausrichtung. Auf diesen Seiten erfahren Sie alles zur Idee, den Förderprojekten und den aktuellen Veranstaltungen des KunstSalon!
Der Schauspieler Harald Krassnitzer lebt mit seiner Frau, der Schauspielerin Ann-Kathrin Kramer, in Wuppertal, „der spannendsten Stadt in NRW“, so sagte er einmal in einem Interview. Vom Bergischen Land reist er zu den Drehorten der zahlreichen Filme, in denen er mitspielt, so z. B. in der Rolle des „Bergdoktors“…
Kooperation mit dem Schauspiel Köln Der Frühling naht und mit ihm auch eine neue, diesmal voll digitale Kooperation mit dem Schauspiel Köln! Gemeinsam schauen wir uns die preisgekrönte Inszenierung des Jelinek-Stücks SCHWARZWASSER von Stefan Bachmann an. Nach einem gemeinsamen Warm-Up mit Theaterpädagoge David Vogel und Stück-Dramaturgin Sarah Lorenz…
Er ist Waffen-, Drogen- und Mädchenhändler – ein barocker Machtmensch namens Ralph Krass, die Hauptfigur im neuesten Roman von Martin Mosebach. Wir lassen uns ein auf die Geschichte eines verschwenderisch reichen Mannes, der versucht, seine Idealvorstellungen von Gesellschaft, Liebe und Glück mit Geld durchzusetzen. „Krass“ ist erschienen im Rowohlt-Verlag. Martin…
Von 2001 bis 2019 war Dieter Kosslick Direktor der Berlinale. Dort hat er das größte deutsche und weltweit drittwichtigste Filmfestival zu einem großen Publikumsfestival gemacht. Das hat ihm immer wieder Lob, aber auch Kritik eingebracht. Der rote Teppich war ein großer Anreiz, nach Berlin zu kommen – sowohl für…
Kooperation mit dem tanzhaus nrw Quo vadis, zeitgenössischer Tanz? Chancen und Herausforderungen einer Szene am Beispiel des Urban Dance. Der KunstSalon im Gespräch mit Dramaturg Philipp Schaus (tanzhaus nrw) und Choreografin / Tänzerin Bahar Gökten (nutrospektif) Die Pandemie dauert an, und die Pandemie macht müde – nicht nur das…
— Beide Reisen sind bereits ausgebucht — In diesen zurückgezogenen Coronazeiten wagt man kaum an wieder mögliche Reisen zu denken und bereits Pläne zu machen. Umso schöner aber ist es, genau das doch zu tun! Die Verhüllung des Pariser Arc de Triomphe – das noch von Christo geplante und danach…
— Beide Reisen sind bereits ausgebucht! — In diesen zurückgezogenen Coronazeiten wagt man kaum an wieder mögliche Reisen zu denken und bereits Pläne zu machen. Umso schöner aber ist es, genau das doch zu tun! Die Verhüllung des Pariser Arc de Triomphe – das noch von Christo geplante und danach…