Köln
Musik in den Häusern der Stadt
Was 1998 mit wenigen Veranstaltungen in Köln begann, hat inzwischen bundesweit Freunde und Unterstützer gefunden: das Festival Musik in den Häusern der Stadt des KunstSalon. Das Markenzeichen: private Gastgeber, unkonventionelle Räumlichkeiten, abwechslungsreiche Musik und jedes Konzert ein außergewöhnliches Erlebnis.
Programm
Literatur in den Häusern der Stadt
Download
Jetzt das gesamte Programmheft ansehen
Mitmachen …
als Gastgeber:in
Dieses besondere Festival lebt ausschließlich durch die Menschen, die mit ihrer Begeisterung für die Idee und ihrer Leidenschaft für Musik junge Künstler*innen unterstützen und die Kulturlandschaft bereichern. Gastgeber*in zu sein ist durchaus auch mit Arbeit und finanziellem Engagement verbunden. Aber die Mühe lohnt sich, wenn Sie Dankbarkeit der Musiker und Gäste für Ihren Einsatz erfahren und aus Fremden Bekannte werden. Eines ist klar: den Anfang des Engagements macht immer die Liebe zur Musik!
Wenn auch Sie von der Idee begeistert sind und sich vorstellen können, Ihre Räume für Musik und Menschen zu öffnen oder auf der Suche nach Co-Gastgeber*innen sind, kontaktieren Sie die Festivalleitung Berit Winter und sie bespricht mit Ihnen die Möglichkeiten eines gemeinsamen Konzertes! Wir freuen uns auf Sie!
Mitmachen ... als Künstler:in
Das Ziel des Festivals ist es vor allem, junge Talente zu fördern. Ansprechpartnerin dafür ist die Programmleiterin Marie-Katrin Schnermann. In der Vorarbeit des Festivals werden jedem Gastgeber Musiker vorgeschlagen, die zu den Menschen, den Räumlichkeiten und den persönlichen Vorlieben passen. Vielleicht auch Sie? Dann bewerben Sie sich gerne für das Festival bei der Programmleiterin Marie-Katrin Schnermann.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Informationen bei:
- Genre
- Gagenrahmen
- Technischer Aufwand
- Konkrete Verfügbarkeit im Festivalzeitraum
- Hörbeispiele (gerne Links zur Homepage oder zu YouTube)
Förderer
Wir bedanken uns bei den Förderern und Unterstützern des Festivals!
Festival Büro
Kontaktieren Sie uns gerne
Tickets
Tickets für das Festival Musik in den Häusern der Stadt Köln erhalten Sie auf dieser Seite, an den Vorverkaufsstellen von KölnTicket oder über unsere Tickethotline. Wir freuen uns auf Sie!
Künstler:innen
Literatur in den Häusern der Stadt
- Roberto Ciulli, geboren 1934 in Mailand, ist ein Ausnahmekünstler, der durch „Humor, Menschenkenntnis, Ernst
- Alwin Lay wurde 1984 in Lugosch, Rumänien, geboren. Neben seinem Studium an der Kunsthochschule
- Der Psychologe und Schriftsteller Dr. theol. Frido Mann wurde 1940 in Monterey, Kalifornien geboren.
- Hanna Koller, in Speyer geboren, studierte in München zeitgenössischen Tanz und hatte dort ihre
- Melanie Raabe wurde 1981 in Jena, der damaligen DDR, geboren und wuchs in Thüringen
- Kristof Magnusson wurde 1976 in Hamburg als Sohn deutsch-isländischer Eltern geboren. Nach dem Abitur
- Seit Beginn der Spielzeit 2020/21 ist Demis Volpi Ballettdirektor und Chefchoreograph des Ballett der
- Der Videokünstler und Collagist Marcel Odenbach wurde 1953 in Köln geboren. Von 1974 bis
- Sarah Szczesny wurde 1979 geboren. Sie studierte an der Kunstakademie in Düsseldorf und lebt
- Philipp Lachenmann wurde 1963 in München geboren. Nach seinem Diplom als Modellbauer für Architektur
- Der Fotokünstler Tilman Peschel wurde 1976 in Freiburg im Breisgau geboren. Von 1998 bis
- Das Orangerie-Theater ist ein seit Jahren etabliertes Freies Theaterhaus in der Kölner Südstadt. Die
- disdance project gründete sich 2003 durch Paula Scherf und André Lehnert in Köln und
- Spiegelberg, geboren 2018 in Köln, ist ein projektorientierter Zusammenschluss freier Künstler*innen. Das Kollektiv ermutigt
- Futur3 wurde im Herbst 2003 als Theaterkollektiv in Köln gegründet. Schon mit ihren ersten
- Schwerpunkt von WEHR51 ist die Umsetzung eigener Konzepte und Theatertexte, die sich aktuellen und
- Marion Lagoda ist im Bergischen Land aufgewachsen und studierte Kunstgeschichte, bevor sie ein Volontariat
- Judith Kuckart wurde 1959 geboren und wuchs in Schwelm am Rand des Ruhrgebiets auf.
- Lucy Fricke wurde 1974 in Hamburg geboren und hat am Deutschen Literaturinstitut Leipzig studiert.
- Magdalena Schrefel wurde 1984 geboren und studierte Europäische Ethnologie in Wien und Literarisches Schreiben
- Nicole Mayer-Ahuja wurde 1973 geboren und ist Professorin für die Soziologie von Arbeit, Unternehmen
- Nach ihrem Erstengagement am Vorarlberger Landestheater war Katrin Hauptmann von 2014 bis 2016 Ensemblemitglied
- Stefan Hunstein, geboren 1975 in Kassel, ist Schauspieler und Fotokünstler. Er studierte an der
- Lea Draeger studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“
- Annette Wieners wurde in Paderborn geboren und lebt seit vielen Jahren in Köln. Hier
- Florian Werner wurde 1971 in Berlin geboren und ist Schriftsteller. Er studierte Anglistik, Amerikanistik
- Oana Solomon (eigentlich Oana Solomonescu) wurde 1966 in Bukarest, Rumänien geboren und ist Schauspielerin.
- Katja Eichinger studierte am British Film Institute und arbeitete als Journalistin in London, u.
- Hubertus Butin studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Neuere Geschichte in Bonn und Zürich. Von 1996
- Martina Gedeck absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Universität der Künste Berlin. Ihr Theaterdebut gab
- Sung-Hee Kim-Wüst wurde 1971 in Seoul, Südkorea geboren und ist Pianistin. Ihr musikalisches Talent
- Gisa Klönne wurde 1964 geboren und lebt als Schriftstellerin und Schreibcoach in Köln. Ihre
- Sabine Platz wurde 1971 in Ontario, Kanada geboren und ist Fernsehjournalistin und Schriftstellerin. Nach ihren Ausbildungen
- Mona Ameziane wurde 1994 geboren und ist im Ruhrgebiet aufgewachsen. Ihr Vater kommt aus
- Elina Penner wurde 1987 als mennonitische Deutsche in der ehemaligen Sowjetunion geboren und kam
- Meike Werkmeister hat als Redakteurin, Kolumnistin und freie Journalistin für Magazine von Emotion bis
- Ulrike Anna Bleier wurde 1968 in Regensburg geboren und ist Schriftstellerin und Journalistin. Im Herbst
- Eckhard Fuhr wurde 1954 in Hessen geboren. Er studierte Geschichte und Soziologie und war
- Isabel Bogdan wurde 1968 in Köln geboren. Sie studierte Anglistik und Japanologie in Heidelberg
- Andreas Pflüger wurde 1957 in Thüringen geboren. Er wuchs im Saarland auf und lebt
- Christoph Poschenrieder, geboren 1964 bei Boston, studierte Philosophie in München und Journalismus in New
- Daniel Schreiber, 1977 geboren, ist Autor der Susan-Sontag-Biografie „Geist und Glamour“ (2007) sowie der
- Fridolin Schley, 1976 in München geboren, studierte Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik an der Hochschule für
- Minka Pradelski wurde 1947 als Tochter Überlebender im DP-Camp Zeilsheim geboren. Sie studierte Soziologie
- Maxim Leo wurde 1970 in Ostberlin geboren. Er ist gelernter Chemielaborant, studierte Politikwissenschaften und
- Sophie und Thalia Killer sind Killer&Killer: Das Künstlerinnenduo gewann 2018 unseren KunstSalon-Theaterpreis mit ihrer
- Christian Petzold ist einer der renommiertesten deutschen Regisseure. Mit seinen ästhetisch anspruchsvollen und eigenständigen
- Michael Ballhaus war einer der berühmtesten internationalen Kameramänner. 1935 in Berlin geboren, kommt er
- Johannes Post (*1983 in Neuss) studierte von 2004–2011 an der Hochschule für bildende Künste